Gern komme ich zu Ihnen und biete Seminare zu unterschiedlichen Themen an. Hier finden Sie eine Übersicht:
• „Physio meets Praxis“
Nicht nur für Turnierpferde, sondern auch für Freizeitpferde ist es unerlässlich, korrekt zu trainieren. Der Körper soll geschont und möglichst gesunderhaltend trainiert werden, dies schützt vor Erkrankungen und Verletzungen, die unter anderem auch von uns verursacht werden können.
Vor allem das wirre Durcheinander von Ausbildungswegen, Trainingsansätzen oder Ausrüstungstrends sowie fehlendes Basiswissen um Anatomie und Biomechanik, macht es dem Reiter (egal ob Turnier oder Freizeit) jedoch schwer, sein Pferd gesunderhaltend und zielgerichtet zu trainieren.
In unserer 4-Teiligen Reihe "Theorie meets Praxis - Stabilität, Balance und Kraft für dein Pferd" möchten wir Reitweisen- und Spartenübergreifend die wichtigsten Biomechanisch-Funktionellen Zusammenhänge und gezielte Trainingsinhalte vermitteln, welche in der täglichen Arbeit unerlässlich sind.
Wir wollen ein Grundverständins für die Anatomie Eures Pferde schaffen. Welche Vorraussetzungen muss mein Pferd erfüllen um den Reiter tragen zu können? Was kann, muss ich als Reiter leisten, damit mein Pferd dies tun kann?
Der 1. Teil befasst sich mit der Vorhand, unter anderem auch mit der Schiefe. Es geht um die Vordergliedmaße, den Hals und die Schultermuskulatur. Ursachen für eine einseitige Mehrbelastung der Gliedmaßen. Danach geht es dann ans Pferd. Welche Übungen brauche ich damit die Vorhand stabil wird? Welchen Übungen brauche ich um Balance herzustellen? Welche für die Kraft? Wie kann ich mein Pferd unterstützen? Wie erkenne ich ob mein Pferd auf der Vorhand läuft?
Teil 2 beschäftigt sich mit dem Rumpf, Rücken und Bauch. Es geht um den Rumpfträger und im Zuge dessen auch mit der Trageerschöpfung und Ermüdung. Welche Muskulatur ist beteiligt? Auch hier wird am Pferd wieder auf gezielte Übungen zur Stärkung eingegangen. Woran erkenne ich das mein Pferd den Rumpf anhebt und sich trägt?
Im Teil 3 wird die Hinterhand und ihre Schiefe beleuchtet. Wir schauen uns auch hier die Anatomie und Biomechanik der Hinterhand an. Welche Muskulatur wird benötigt und wie kann ich diese ansprechen? Es geht um die Ursachen für Beckenschiefstellungen und dem schwächeren Hinterbein. Warum ist die Hankenbeugung wichtig? Wie bekomme ich das schwache Hinterbein stabil? Welche Übungen sind reiterlich sinnvoll?
Der 4. Teil ist quasi ein "Come-Together" wir besprechen noch einmal die Zusammenhänge, die nötig sind um dem Pferd Stabilität, Balance und Kraft zu geben. In der Praxis wird hier noch einmal auf alle Bereiche und den jeweiligen Schwachstellen der Pferd-Reiter-Paare eingegangen. Entweder am Boden oder im Sattel. Manche Übungen sind für das Pferd am Boden sinnvoller um einen gezielten Muskelaufbau zu betreiben.
Infos zum Kursablauf:
Es geht um funktionale Anatomie: welche Muskulatur ist für das Reitpferd wichtig. Woran erkenne ich ein gut und gesund bemuskeltes Pferd.
Nachmittags geht es in die praktischen Trainingseinheiten mit eurem Pferd. Vom Boden oder aus dem Sattel (individuell nach Stand von Reiter und Pferd) erarbeiten wir das passende Training mit den passenden Übungen für dich und dein Pferd in einer Trainingseinheit.
Der Aufbau der Kursreihe:
4 Termine mit einen Abstand von ca. 2-3 Wochen
Infos zu den Kosten:
jedes Kurselement ist einzeln buchbar: Kosten pro aktiver Teilnahme am Kurstag 120€
Kosten pro einzelnem Kurstag als Zuschauer: 25 Euro.
- "Passt mein Sattel oder passt er nicht?"
In diesem Seminar lernt der Teilnehmer zu erkennen ob sein Sattel noch passt, oder ob er angepasst werden muss. Es wird dem Teilnehmer vermittelt worauf er bei der Sattelpassform zu achten hat. Außerdem wird darauf eingegangen wie sich unpassende Sättel auf das Pferd und die Rittigkeit auswirken. Hierbei wird auch auf die verschiedenen Sattelmodelle eingegangen. Ziel ist es dem Teilnehmer zu vermitteln, woran er erkennt wie die Passform des Sattels zu bewerten ist.
Gerne komme ich für ein Seminar zu Ihnen an den Stall. Preis pro Teilnehmer 25,00 € (ggf. zzgl. Anfahrt), Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Termine auf Anfrage.
- "Mensch & Pferd in Balance"
Hat Ihr Pferd immer wiederkehrende Blockaden oder Taktfehler?, Haben Sie Schmerzen beim reiten? Oder setzt Ihr Pferd Sie zu einer Seite? Haben Sie Probleme mit bestimmten Lektionen? Oder werden die lektionen nicht flüssig? Möchten Sie mit Ihrem Pferd eine bessere Einheit bilden?
Wir (Julia Schur, Pferdephysiotherapeutin; Lilia-Valerie Rohmann, Human-Osteopathin; Steffi Gottschalk, Trainerin) bieten Ihnen an 2 Tagen ein iddividuell abgestimmtes Training, mit Blick auf Ihre Beweglichkeit, Blockaden und Schiefe sowie mit Blick auf die Beweglichkeit, Blockaden und Schiefe Ihres Pferdes.
Körperarbeit und individuelles Training für Reiter und Pferd.
Gerne kommen wir zu Ihnen auf die Anlage. Preis pro aktiven Teilnehmer mit Pferd 290,00€ (mindestens 5 Teilnehmer), Preis pro Zuschauer 1 Tag 30 €, beide Tage 50€. Termine auf Anfrage
- "Mensch & Pferd in Balance" Aufbaukurs
In dem Aufbaukurs geht es um die Körperwahrnehmung von Pferd und Reiter. Auch hier wird wieder individuell mit Pferd und Reiter gearbeitet. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Verbesserung der jeweiligen Mobilität, Flexibilität, Stabilität und Kraft, so dass Mensch und Pferd möglichst lange eine gesunde und vitale Einheit bilden können.
Gerne kommen wir zu Ihnen auf die Anlage. Preis pro aktiven Teilnehmer mit Pferd 290,00€ (mindestens 5 Teilnehmer), Preis pro Zuschauer 1 Tag 30 €, beide Tage 50€. Termine auf Anfrage
- "Wellnessmassage am Pferd"
Erlernen Sie in einem Tagesseminar die Grundgriffe der Wellnessmassage. Diese Art der Massage dient der Entspannung für Pferd und Reiter. Außerdem soll sie die Mensch-Tier-Beziehung verbessern und vertrauen schaffen.
Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein die Wellnessmassage selbstständig an Ihrem Pferd anwenden zu können.
Gerne komme ich für ein Seminar zu Ihnen an den Stall. Preis pro Teilnehmer 60,00 € (ggf. zzgl. Anfahrt), jeder Teilnehmer erhält ein Skript und eine Teilnahmebestätigung (Mindestteilnehmerzahl 5 Personen). Termine auf Anfrage.
- "Die Homöopathische Stall-Apotheke"
Erlernen Sie in einem Vortrag die Grundbegriffe der Homöopathie und Ihre Wirkungsweise. Außerdem erfahren Sie wie sie sich eine Homöopathische Stallapotheke anlegen können und wie einzelne Mittel anzuwenden sind. Dauer des Vortrages ca. 2,5 Stunden.
Gerne komme ich für ein Seminar zu Ihnen an den Stall. Preis pro Teilnehmer 25,00 €, jeder Teilnehmer erhält ein Skript und eine Teilnahmebestätigung (Mindestteilnehmerzahl 5 Personen). Termine auf Anfrage.
- „Schüssler-Salze und Bachblüten“
Erlernen Sie in einem Vortrag die Grundbegriffe der Nutzung der Schüssler-Salze und deren Wirkungsweise. Sie erfahren wie welche Salze miteinander kombiniert werden können und wie sie sich nutzen lassen. Auch auf die Bachblüten und deren Nutzung im Tierbereich wird hier eingegangen. Dauer des Vortrages ca. 2,5 Std.
Gerne komme ich für ein Seminar zu Ihnen an den Stall. Preis pro Teilnehmer 25,00 €, jeder Teilnehmer erhält ein Skript und eine Teilnahmebestätigung (Mindestteilnehmerzahl 5 Personen). Termine auf Anfrage.